Folgende Anleitung zeigt den Installationsvorgang einige Produkte, um mit Eclipse als Entwicklungsumgebung Java- und C/C++-Projekte zu erstellen und zu debuggen.
Hier wird die Installation der Entwicklungsumgebung Eclipse vorgestellt.
Eine IDE unterstützt Sie beim Codieren mit Syntaxhilighting (farbliche Unterscheidung von Sprachelementen, Variablen, etc.), Erstellvorgängen, Fehleruntersuchung (Debugging) und mit integrierter Hilfestellung.
Für größere Projekte ist eine IDE eine wertvolle Unterstützung.
Jedoch benötigen die hier vorgestellten Entwicklungsumgebungen die GNU-Tools und das Java Develkopment Kit.
Erst dann können C/C++ und Java Programme erstellt werden.
Für die Praktika der Lehrveranstaltung Algorithmen und Datenstrukturen und Programmieren empfiehlt sich die Verwendung dieser Tools.
Beginnen Sie mit der Installation der notwendigen Basispakete, bevor Sie Eclipse installieren.
Die Installationsanleitungen für die genannten Basiswerkzeuge finden Sie unter folgenden Links:
Kleinere Projekte können auch ohne IDE mithilfe der Eingabeaufforderung, einem Editor mit Syntaxhilighting und den GNU-Tools (bzw. des Java Development Kits) erstellt werden.
Als Texteditor wird für diesen Fall die Installation von SciTe (zip download) empfohlen.
Für etwas größere Projekte ist es sinnvoll für den Entwicklungsprozess eine IDE zu verwenden.
In den Lehrveranstaltungen Algorithmen und Datenstrukturen und Programmieren wird Eclipse verwendet.
Führen Sie die Schritte Download und Entpacken und Installation der Java-Sprachunterstützung für Eclipse unter einem Benutzer mit Administrationsberechtigung aus:
Es handelt sich um eine gepacktes ZIP-Archiv. Die Daten der ZIP-Datei sollten Sie dann in das Programmverzeichnis
entpacken:
Unter Windows XP ist dies üblicherweise
C:\Programme
C:\Program Files
Starten Sie Eclipse durch Aufruf der Datei eclipse\eclipse.exe im Programmverzeichnis.
Nachdem Sie den aktuellen Workspace ausgewählt haben, zeigt sich als erstes der Willkommensbildschirm.
Wählen Sie nun im Menü Help den Menüpunkt Check for Updates und aktualisieren Sie die eben installierte Eclipse-Plugins.
Danach die Plugins aktualisiert wurden, werden nun die Plugins zur Java-Sprachunterstützung hinzugefügt.
Gehen Sie dazu im Menü Help auf den Menüpunkt Install New Software ....
(1) Wählen Sie All Available Sites
(2) Tippen Sie Java ein, es werden nun alle Plugins gesucht in denen das Wort Java vorkommt. Dies kann einige Minuten dauern.
(3) Selektieren Sie Eclipse Java Development Tools
(4) und setzen Sie den Installationsassistenten mit Next > fort.
Es folgt eine Zusammenfassung der zu installierenden Plugins und nach Akzeptieren der Lizenzvereinbarung werden die Plugins für die Java-Sprachunterstützung installiert.
Nach der Installation kann sich die Windows-Firewall melden, um den Zugriff auf die JVM (Java Virtual Machine) zuzulassen. Sie können in diesem Fall Nie blockieren wählen.
Zum Abschluss der Installation werden Sie gebeten die IDE neu zu starten.
Eclipse ist nun für die Programmentwicklung unter C/C++ und Java installiert und konfiguriert.
In diesem Fall starten Sie Eclipse (mit Rechtsklick) als Administrator.
Und dann, wieder nach der obigen Anleitung vorgehen.
Die nachfolgenden Punkte sind zur leichteren Bedienung gedacht und sollten unter dem Benutzerkonto durchgeführt werden, mit dem Sie Software entwickeln wollen:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, um eine Verknüpfung zu erzeugen:
Wählen Sie die ausführbare Datei eclipse\eclipse.exe im Programmverzeichnis aus:
und geben als Namen für die Verknüpfung Eclipse IDE an:
Eine sinnvolle Einstellung ist die Festlegung, dass vor jedem Erstellen alle Änderungen in den geöffneten Quelldateien zuerst gesichert werden sollen.
Wählen Sie dazu den Menüpunkt Window -> Preferences
die Dialogbox Preferences sieht wie folgt aus:
(1) Öffnen Sie den Einstellungsbaum General
(2) Selektieren Sie den Unterpunkt Workspace
(3) und setzen Sie einen Haken bei Save automatically before build
und schließen Sie die getroffene Einstellung mit OK ab.
Um Ihr erstes C-Projekt zu starten folgen Sie den folgenden Anweisungen.